Corporate Podcast – der neue Marketingtrend für Unternehmen

Verfasst von Maik
Corporate Podcast - das neue Marketinginstrument für Unternehmen

Was ist ein Podcast?

Ein Podcast besteht aus einer wiederholten Online-Bereitstellung digitaler Dateien (meist Audio), die sich auf ein vorab definiertes Themenfeld konzentrieren. Ein Podcast erscheint also in verschiedenen Episoden, dabei können auch sogenannte „Vodcasts“, in diesem Fall Videos genutzt werden.
Seit dem ersten Erscheinen 2004 erleben Podcasts einen breiten Aufschwung. Vom New Oxford American Dictionary wurde 2005 „Podcast“ zum Wort des Jahres gewählt. Selbst Frau Merkel hat zur öffentlichen Kommunikation, als eine der ersten Regierenden, einen Podcast produzieren lassen.
Die Produktion der digitalen Dateien ist aus zeitlicher, technischer und finanzieller Sicht mit nur wenig Aufwand verbunden. Marketingverantwortliche sehen daher großes Potenzial in der Veröffentlichung von Podcasts. Dennoch herrscht bis heute große Unsicherheit bezüglich der kommerziellen Nutzung.

Inhalt

Welche Zielgruppe wird beim Corporate Podcast angesprochen

Der durchschnittliche Podcast User ist jung, männlich und hoch gebildet. Empirische Analysen zeigen, dass das Durchschnittsalter der HörerInnen bei 29,4 Jahren liegt und unter der Altersgruppe ab 20 Jahren können fast die Hälfte einen Hochschulabschluss vorweisen. Der Zielgruppe sind damit Grenzen gesetzt, die aber auch gezielt genutzt werden können.

Unterschiedliche Einsatzfelder kommerzieller Podcasts

Die Podcast-Nutzung im Absatzmarketing lässt sich grob in drei verschiedene Einsatzfelder gliedern:

  1. Kunden-Podcasts werden in Eigenerstellung produziert und kommen extern für Marketingzwecke zum Einsatz. Die Einsatzfelder beinhalten meist Produktinformationen, Zusatzservice, Kundenbindung oder „Experience Branding“. Meist wird auch Premarketing, zur Vorstellung eines neuen Produktes oder Nachkauf-Kommunikation betrieben.
  2. Das Podcast-Sponsoring greift in der Nutzung auf Fremd-Podcasts für Spotschaltungen zurück. Auch diese Podcasts kommen extern zur Produkt- und Imagewerbung zum Einsatz.
  3. Mitarbeitenden-Podcasts werden hingegen intern für Schulungszwecke und Motivation der Mitarbeitenden eingesetzt.

Welches Format eines Podcasts genutzt wird, hängt demnach von der Zielsetzung ab. Wird ein Marketing für den Absatzmarkt angestrebt, so kommt ein Podcast-Sponsoring in Frage. Geht es eher darum, ein bald erscheinendes Produkt im Premarketing interessant zu machen und Neugier zu wecken, bietet sich ein Kunden-Podcast an.

Vor- und Nachteile

Durch die verschiedenen Dateiformate werden die UserInnen auf multisensorischer Ebene angesprochen, außerdem besitzen Podcasts eine hohe Rezeptionsstärke. Die Emotionalisierbarkeit sowie die Personalisierbarkeit sorgen für eine hohe Effektivität in der Kommunikation. Hinzu kommen die Ubiquität, aufgrund ihrer Distribution über das World Wide Web, und die Dauerhaftigkeit. Letztere ergibt sich aus der einmaligen Einschreibung der UserInnen und der daraus resultierenden Möglichkeit des Aufbaus einer dauerhaften Kommunikationsbeziehung.

Durch die Abrufkommunikation, das heißt, die UserInnen müssen selbst initiativ werden, und die eingeschränkte Zielgruppenreichweite wird die Effektivität allerdings abgebremst.
Die Effizienz der Kommunikation ist durch die geringen Produktions- und Schaltkosten hoch. Die userseitige Initiative hält außerdem die Streuverluste gering. Einen Nachteil bildet aber die „Ablieferungspflicht“, denn die UserInnen warten, aufgrund des Aufbaus in Episoden, ständig auf neuen Content.

Die hohe Geschwindigkeit in der Produktion und Schaltung sorgen wiederrum für eine hohe Flexibilität in der Kommunikation. Dennoch erfordert die hohe Dynamik im Internet ein ständiges Monitoring der Medienlandschaft.

Großes Potenzial entsteht durch die Schaffung einer „Brand Experience“. Marken werden anfass- und positiv erlebbar und von KonsumentInnen freiwillig zum zentralen Bestandteil der Lebenswelt gemacht. Dafür muss die Marken-Kommunikation so unterhaltsam und attraktiv sein, dass sich die KonsumentInnen aus eigenem Antrieb mit der Marke beschäftigen. Podcasts können hierfür ein wichtiger Bestandteil sein.

Wirkstoff – der Podcast mit Suchtfaktor und Nebenwirkungen

Auch wir von Percy & York bieten einen eigenen Podcast an. Unter dem Titel „Wirkstoff“ reisen wir durch das wirtschaftsstarke Münsterland und stellen Unternehmen verschiedener Branchen und deren Herausforderungen vor. Hören Sie jetzt rein.

Diesen Artikel weiterempfehlen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
WhatsApp

Artikel zu ähnlichen Themen

Durchstarten mit Shopware 6!
E-Commerce

Von Shopware 5 auf Shopware 6

Shopware 5 neigt sich langsam dem Ende zu. Doch der Umstieg auf Shopware 6 lohnt sich. Warum das die perfekte Möglichkeit ist, neu durchzustarten und was bei der Migration von Shopware 6 beachtet werden sollte, erklären wir Ihnen hier.

5 Tipps zum Schreiben einer guten Überschrift
Kommunikation

5 Tipps für eine gute Überschrift

Die Überschrift ist das Erste, was ein Leser von einem Artikel sieht. Eine interessante Überschrift kann den Leser neugierig machen und dazu bringen, den Artikel zu lesen. Wir haben uns mit den Eigenschaften einer guten Überschrift befasst und ein paar Tipps parat.

Wie kann man seine Kreativität fördern? 5 Tipps, wie man kreativer werden kann
Marketing

Kreativität fördern – 5 Tipps, wie man kreativer wird

Als Full-Service-Werbeagentur begegnen wir beinahe täglich Situationen, die es erfordern, kreativ zu werden. Ob neue Konzepte, Kampagnen, Grafiken oder Texte – nicht ohne Grund bezeichnen wir uns selbst auch gern als Kreativagentur.

Kreativität bedeutet nicht immer direkt, dass ein Song komponiert, ein Gedicht geschrieben oder ein Bild gemalt wird. Kreativität kann bedeuten, einen Lösungsansatz oder eine Strategie zu finden. Viele Menschen kämpfen damit, kreativ zu sein. Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, Ihre Kreativität zu fördern, sind hier 5 hilfreiche Tipps, die Ihnen helfen können.

Abmahnung aufgrund von Google Fonts
Digitalagentur

Abmahnung aufgrund von Google Fonts?

Ein Thema, das viele Unternehmen in den vergangenen Wochen beschäftigt hat. Derzeit versuchen verschiedene Anwaltskanzleien ihr Glück, auf dem Rücken der DSVGO schnelles Geld zu machen. Wie sie das schaffen? Mit Abmahnungen aufgrund angeblicher datenschutzrechtlicher Verstöße durch die Einbindung von Google Fonts auf Webseiten. Was das zu bedeuten hat und wie Sie dabei vorgehen können, lesen Sie in diesem Beitrag.

4 Tipps für eine gute Startseite
Website

4 Tipps für eine gut Startseite

Die Startseite unserer Onlinepräsenzen, sei es Webseite oder Webshop, ist der Versuch, das Eis  zwischen Besucher und unserem Angebot zu brechen. Entweder der Versuch kommt

4 Likes für Social Media Marketing
Social Media

4 Likes für Social Media-Marketing

Aktuell ist auf Social Media, wer gesehen werden will, wer etwas zu zeigen hat, wer in Kontakt bleiben will oder wer noch auf der Suche nach Austausch ist. Kurzum bieten die vielfältigen Social-Media-Kanäle für jeden Anlass und für jede Botschaft eine Plattform. Ein ganz besonderer Anlass, der auch für Unternehmen eine wichtige Rolle spielt, ist Marketing. Auf keinem anderen Weg kann man Kunden, Interessenten, Fans, Teammitglieder und alle dazwischen so einfach erreichen. Warum Social Media ein klares Match für Unternehmen ist, erklären wir in diesem Blogbeitrag.

neuer Anstrich für die Webseite: Relaunch
Website

Der Fahrplan für einen erfolgreichen Relaunch

Unsere Onlineauftritte sind die wichtigsten Sprachrohre geworden, die ein Unternehmen haben und nutzen kann. Dort vermitteln wir neben der Präsentation unserer Produkte oder Dienstleistungen unsere (Mehr)werte, Charaktereigenschaften und Ziele. Wir lassen die Welt teilhaben an dem, was uns ausmacht und was wir für sie tun können. Doch um diese Kommunikation so effizient wie möglich zu gestalten, ist es erforderlich, die betreffenden Webseiten up to date und somit erreichbar zu halten. Doch wann ist es Zeit für frischen Wind? Wir verraten, wann ein Relaunch Sinn macht und was zu beachten ist.

Bewertungsplattformen für SEO nutzen
SEO

Bewertungsplattformen als SEO-Booster

Jeder, der sich schon einmal ins World Wide Web begeben hat, um etwas über ein spezielles Produkt oder eine Dienstleistung herauszufinden, landet früher oder später auf einer Bewertungsplattform. Warum der externe Austausch über das eigene Angebot für Unternehmen und deren Suchmaschinenoptimierung wirklich hilfreich sein kann, erklären wir in diesem Blogbeitrag.

WooCommerce als Shoplösung
E-Commerce

WooCommerce – ist Shop aus Blog gleich Flop?

Simsalabim aus Blog mach Shop. Dieser Schritt ist für viele Unternehmen viel schwerer, als es klingen mag. Kein Wunder, denn auf vieles ist zu achten. So einige Aspekte müssen erfüllt sein, damit sich der Kunde in der digitalen Einkaufswelt wohlfühlt. Zum Glück gibt es WooCommerce. Das Open-Source-Plug-in zaubert aus der bestehenden WordPress-Seite einen Onlineshop, der überzeugt. Wir verraten, wie aus dem Storytelling-CMS eine zielführende Einkaufswelt wird.

Inbound vs. Outbound Marketing erklärt
Marketing

Inbound vs. Outbound Marketing

Marketing ist die Kommunikationsgrundlage, die Unternehmen und (potenzielle) Kunden auf allen Ebenen miteinander verbindet. Ob visuell, akustisch oder sogar haptisch – das erdachte Konzept soll uns sichtbar machen und unserem Gegenüber gefallen. Doch wie auch überall sonst gibt es im Marketing verschiedene Varianten der Kommunikation. Wie sich Inbound- und Outbound-Marketing unterschieden und warum es manchmal besser ist, sich Zeit für Herzensangelegenheiten zu nehmen, verraten wir in diesem Beitrag.

Design als Handwerk
Digitalagentur

3 Gründe warum Design ein Handwerk ist

Handwerk zieht sich durch unser Leben wie ein roter Faden und macht die Dinge greifbar. Es schafft uns Häuser, Infrastrukturen und ermöglicht uns einen modernen Alltag, indem es uns die Grundlage für digitalen Austausch und Vernetzung bietet. Doch warum scheitert die Anerkennung des handfesten Schaffensprozesses, wenn es um Design geht? Warum Konzepte von Ideenfindung bis Identitätsdefinition Hand und Fuß haben, tischen wir in diesem Beitrag gekonnt auf.

3 Gründe für Werbeartikel
Werbemittel

3 gute Gründe für Werbeartikel 

Kaum ein anderes Medium bietet so viele Aspekte, uns marketingtechnisch gut zu positionieren, wie Werbeartikel. Die haptische Verkaufsförderung verbindet alle Komponenten, die wir bei unseren Kunden positiv bestärken wollen. Wie nehmen unsere Kunden uns als Unternehmen und unsere Ambitionen wahr? Welche positiven Benefits bieten wir? Wie heben wir uns von der Konkurrenz ab? Wir verraten wie und vor allem, warum Werbemittel nachhaltig überzeugen.

Werbeagentur

Großartig dastehen mit Corporate Fashion

Wir möchten zeigen, was wir mögen, was uns verbindet, auszeichnet und weiterbringt. An dieser Stelle funktioniert Kleidung nicht nur als Ausdrucksmittel für unseren Geschmack, sondern auch als Kommunikationsmittel. Corporate Fashion setzt da an, wo aus Kollegen Teams, aus Kunden Verbündete und aus Unternehmen Marktführer werden. Corporate Fashion ist Mehrwert zum Anziehen. Wir sagen, warum.

Liebe vom Land, Werbeagentur aus dem Münsterland
Werbeagentur

5 Gründe für eine Agentur aus dem Münsterland

In der Stadt ist alles schnelllebig. Trends ziehen vorbei, Eindrücke reihen sich aneinander, alles ist morgen anders als heute. Wie wäre da ein bisschen Ruhe, losgelöst von der Hektik und dem Trendgeschehen? Was uns guttut, gilt auch fürs Marketing. Denn wo impulsive Konzepte morgen keinen mehr ansprechen, können wohlüberlegte Ideen nachhaltig bestehen. Ganz klar Argumente für Liebe vom Land und 5 Gründe für eine Agentur aus dem Münsterland.

Auf Plattformen wie Instagram und YouTube wird wie selbstverständlich zurückgegriffen. Warum sich auch der Schritt zu Pinterest lohnt, verraten wir hier.
Social Media

Pinterest – die Marketing Suchmaschine

Wir sind online, wir teilen, liken, verlinken, kommentieren und haben uns eingewöhnt in der Welt der sozialen Medien. Unternehmen sind schon lange an Bord und nutzen die Plattformen für ihre Reichweite, Nahbarkeit und direkten Kontakt zur Zielgruppe. Doch zwischen den längst anerkannten Giganten, wie beispielsweise Meta wartet ein weiteres Social Media Juwel, das noch nicht den festen Platz im Must-have-Marketing-Ranking ergattert hat: Pinterest.

Positionierung für erfolgreiches Marketing
Digitalagentur

Positionierung – der Fahrplan zum Erfolg

Die Zusammenarbeit mit einer Marketing- oder Digitalagentur bietet die Möglichkeit, gezielt unternehmerische Ziele zu erreichen und sich nachhaltig am Markt zu behaupten. Um diese Positionierung erfolgreich zu erreichen, ist ein Fahrplan, an dem sich alle Beteiligten zu jeder Zeit orientieren können, essenziell. Doch wie sieht ein guter Fahrplan eigentlich aus?

Warum eine Werbeagentur Sinn macht.
Werbeagentur

5 schicke Gründe für eine Werbeagentur

Natürlich, die Folgen der Corona-Pandemie lassen keinen kalt. Auch wenn es zwischenzeitlich den Eindruck macht, als würde die Normalität mit ihrem Fuß in der Alltagstür rumkeilen – normal ist noch lange nichts. Verständlich, dass jetzt das Budget für das Ranholen einer Agentur zu schmal scheint und Abstriche gemacht werden müssen. Warum eine Werbeagentur ins Boot holen, aber nicht Platzverschwenden, sondern ordentlich ruderfähige Manpower gewinnen heißt, verraten wir hier. Hier gibt es 5 schicke Gründe, warum die Arbeit mit einer Werbeagentur richtig Sinn macht.

Fördermittel sind ein Weg, um Ihre Ziele anzugehen. Wir wissen, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie Sie diese nutzen können. Jetzt Fördermittel beantragen ✅
Unternehmensberatung

Fördermittel: Starker Möglichmacher für Unternehmen

Damit ein Unternehmen konstant Ziele und Meilensteine erreichen kann, braucht es Engagement und fruchtendes Know-how. Doch warum lange ausprobieren und experimentieren, was auf dem Markt fruchtet, wenn es längst bewährte Pläne zum Früchteernten gibt? Bauen Sie auf Ihren vorhandenen Ressourcen nachhaltig auf und erreichen Sie Ihre anstehenden Ziele dank Fördermitteln. Mit unserer Fördermittelberatung erzielen Sie das bestmögliche Ergebnis Ihrer unternehmerischen Zukunft.

Shopware vs. Magento - wir vergleichen die zwei stareken Shopsysteme
E-Commerce

Shopware vs. Magento – 2 starke Shopsysteme im Vergleich

Shopware und Magento sind populäre und weltbekannte E-Commerce-Plattformen, um Kunden im Netz zu erreichen und ihnen das bestmögliche digitale Einkaufserlebnis zu bieten. Beide Systeme haben sich bereits bewährt und werden von vielen Unternehmen und Agenturen genutzt. Ob Shopware oder Magento die bessere Lösung darstellt, ist eine häufige Frage, deren Antwort wir in diesem Blogbeitrag auf die Spur gehen, indem es heißt: Shopware vs. Magento.

5 Antworten auf Fragen zu E-Commerce-Plattformen
E-Commerce

E-Commerce-Plattformen – 5 Antworten auf alle Fragen 

E-Commerce ist nicht erst seit, aber vor allem durch die Corona-Pandemie ein unumgängliches Element, wenn es darum geht, die eigenen Produkte dem Kunden zugänglich zu machen. E-Commerce ist nicht einfach nur ein Platz, der die eigenen Angebote ins Netz bringt, sondern viel mehr eine Art kleines, multifunktionales Universum. Hier läuft alles in einer Schaltzentrale zusammen.

Social Media Trends 2022
Social Media

5 zielführende Social Media Trends 

Social Media ist schnelllebig, in Bewegung und wandelt sich ständig. Unsere 5 Do’s & Don´ts der Social Media Trends für Unternehmen erklären, warum Sie nicht länger im Strom treiben sollten und wie Sie Aufmerksamkeit bei Ihrer Zielgruppe generieren. Wir verraten, welche Strategien und Herangehensweisen en vogue sind und worauf zu achten ist.

Google Analytics liefert wichtige Insights über das Verhalten der Nutzer in deinem Onlineshop. Wir zeigen Ihnen wie Sie die Insights in mehr Umsatz wandeln.
Digitalagentur

Dank Google Analytics 4 zu mehr Umsatz

Wir kaufen am liebsten, was wie für uns gemacht scheint und unsere Bedürfnisse erfüllt. Wir gehen Interessen nach, wenn wir uns in einer Wohlfühl-Umgebung befinden, die ohne Stress und langes Suchen verspricht, was wir uns wünschen. Wenn wir uns verstanden fühlen, sind wir bereit zu investieren. Um diese Atmosphäre und eine funktionale Grundlage eines Sales-Funnels zu kreieren, hilft uns Google Analytics.

Easter Eggs Überraschung für User
Agenturgedöns

Easter Eggs – Zucker für die Markenstärke

Zu Ostern denken wir nicht nur an richtige Ostereier, die schön bemalt im Garten darauf warten, gefunden zu werden, sondern auch an ihre digitalen Verwandten. Wie kleine Überraschungen auf unseren Onlineplattformen, die Userherzen höherschlagen lassen und welche positiven Auswirkungen das auf unsere Marke hat, erzählen wir in diesem Blogbeitrag.

Landing Pages erfolgreich generieren
Website

Landing Pages – Erfolgreich Interesse generieren

Landing Pages sind wie Speeddating mit dem Kundeninteresse. Es handelt sich um Seiten im Netz, auf der unsere Kunden landen und auf denen wir versuchen, genau eine Sache zu erreichen. Leadgenerierung. Wir wollen entweder Taten statt Worten oder mehr über unser digitales Gegenüber in Erfahrung bringen.

E-Mail-Marketing 10 Tipps
E-Mail Marketing

10 gute Tipps für Ihr E-Mail Marketing

Starker Absatzheld oder grüßendes Murmeltier? E-Mail-Marketing kann was, wenn man weiß, wie es geht. Wir haben einen 10 Stufen-Fahrplan für Sie, mit dem Sie garantiert punkten.

Was machen Digitalagenturen eigentlich? Den ganzen Tag im Netz surfen oder können Sie einfach nur gut googeln? Beides irgendwie und noch viel mehr.
Digitalagentur

Digitalagenturen: Was machen die eigentlich?

Digitalagenturen sind Ihre Reisebegleiter ins Neuland. Damit digitale Kommunikation von denen gehört wird, die erreicht werden sollen, kommen sie ins Spiel. Wir müssen nicht erklären, dass das Internet längst kein Neuland mehr ist und eine Pflichtveranstaltung für alle Unternehmen, die erfolgreich kommunizieren wollen. Wir verraten stattdessen, warum Sie genau dieses Ziel mit einer digitalen Agentur erreichen.

Die Digital Agentur Percy & York wurde für den Relaunch ihrer Website im Elementor Showcase of the Month gefeatured
Agenturgedöns

Elementor Showcase of the month

Wir freuen uns wie verrückt und feiern sogar ein bisschen, denn wir sind gerade erst online und schon im Elementor Websites of February 2022-Showcase. Dort sind wir direkt zwischen anderen wahnsinnig spannenden Elementor-Kreationen, zu finden, und das macht uns ehrlich gesagt ganz schön stolz.

Ladys ihr seid großartig! Wir feiern euch, am internationalen Frauentag. Weil wir solche besonderen Daten nicht nur feiern, sondern auch als Anlass nehmen über Dinge nachzudenken, haben wir uns mit dem Thema des heutigen Weltfrauentages “Geschlechtergleichstellung heute für ein nachhaltiges Morgen” näher befasst.
Kommunikation

International Women’s Day 2022

Ladys ihr seid großartig! Wir feiern euch, am internationalen Frauentag. Weil wir solche besonderen Daten nicht nur feiern, sondern auch als Anlass nehmen über Dinge nachzudenken, haben wir uns mit dem Thema des heutigen Weltfrauentages “Geschlechtergleichstellung heute für ein nachhaltiges Morgen” näher befasst.

Agenturgedöns

Hereinspaziert und Willkommen

Schön dass Sie da sind, wir zeigen wo es lang geht. Unsere neue Webseite kann nämlich richtig viel und hat ordentlich was zu bieten. Folgen Sie uns einfach, wir geben eine kleine Roomtour, damit Sie kein Highlight verpassen.

Besser informiert als der Wettbewerb.

Abonnieren Sie unseren Percy & York Newsletter und erhalten Sie in regelmäßig tolle Expertentipps rund um das Thema Marketing, Suchmaschinenoptimierung und mehr.

WordPress Wartung buchen

In der Regel setzten wir uns innerhalb von zwei Werktagen mit Ihnen in Verbindung, um die technischen Details mit Ihnen zu besprechen. Sollten Sie dringende Fragen haben erreichen Sie uns unter folgender Rufnummer: 02864 80495 80

WordPress Wartung buchen

In der Regel setzten wir uns innerhalb von zwei Werktagen mit Ihnen in Verbindung, um die technischen Details mit Ihnen zu besprechen. Sollten Sie dringende Fragen haben erreichen Sie uns unter folgender Rufnummer: 02864 80495 80