Von Shopware 5 auf Shopware 6

Was ändert sich?
Was genau hinter der E-Commerce-Plattform Shopware steckt und welche Vor- und Nachteile die E-Commerce Plattform hat, haben wir bereits in einem separaten Blogbeitrag erwähnt. Aktuell befinden wir uns in der letzten Supportphase von Shopware 5. Bis Ende Juli 2023 werden noch kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen vorgenommen, doch dann läuft die Unterstützung der Plattform langsam aber sicher aus. Der perfekte Zeitpunkt also, um über einen Migration nachzudenken.
Warum Shopware 6 und nicht eine andere Plattform?
Shopware 6 überzeugt mit einer komplett überarbeiteten und verbesserten System-Infrastruktur. Die Plattform punktet mit modernster Technologie, maximaler Sicherheit und der notwendiger Geschwindigkeit, um dem Wettbewerb immer einen Schritt voraus zu sein.
Die technischen Grundlagen
Wie bereits in Shopware 5 lässt sich der eigene Store auch in Shopware 6 an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Shopware 6 setzt nun vor allem auf den API-first-Ansatz. Dadurch ist es sehr einfach, andere Systeme wie z.B. die eigene Warenwirtschaft an den Shopware 6 – Store anzubinden.
Neu sind die unterschiedlichen Pläne in Shopware 6. Neben dem Self-Hosting bietet Shopware nun eine eigene Cloudlösung an. Ein besonderer Vorteil bei dieser Variante sind mit Sicherheit die automatisierten Updates sowie die Skalierbarkeit, um die man sich beim eigenen Wachstum keine Gedanken mehr machen muss.
Natürlich können Sie Shopware 6 weiterhin auch selber hosten. Somit haben Sie Ihre Daten weiterhin in der eigenen Hand. Dank des Open Source Ansatzes sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Schnell und effizient – die Features von Shopware 6
Der Flow-Builder ermöglicht die Automatisierung von Workflows. Das erleichtert zunehmend den Arbeitsalltag, z.B. bei der Kundenkommunikation oder dem Inventar-Management.
Der Rule-Builder ist ein geniales Tool für die Gestaltung von kundenspezifischen Einkaufserlebnissen. Es soll eine Sonderaktion für eine ausgewählte Kundengruppe oder nur bestimmte Zahlungsmethoden geben? Mit dem Rule-Builder können individuelle Regeln erstellt werden, mit denen diese Abläufe kein Problem sind.
Ein weiteres Feature ist das sogenannte „Guided Shopping“. Damit können Kunden in ihrem Kaufprozess unterstützt werden. Dank interaktivem Live-Shopping, das direkt im Onlineshop veranstaltet werden kann, ohne zwischen Video-Tool und Shop-System wechseln zu müssen, kann ein Guide durch den Shop navigieren und den Kunden zielführend beraten. Ein Live-Video kann dabei ebenfalls eingebaut werden.
Zu guter Letzt erleichtert die B2B Suite die Administration Ihres Unternehmens. Mit diesem Tool kann die Unternehmensstruktur transparent und übersichtlich verwaltet werden, z.B. indem Rollen und Berechtigungen zugewiesen werden. Auch große Bestellmengen werden damit vereinfacht. Mit Hilfe von Bestelllisten können Kunden ihre Bestellungen besser planen und verwalten, was zusätzlich Zeit spart im Bestellprozess.
Eine Migration von Shopware 6 kann damit auch die perfekte Gelegenheit darstellen, um neue Strategien für die Zukunft des Unternehmens einzuführen.
Wie Shopware 6 migrieren?
Leider ist die Migration von Shopware 6 nicht mal eben mit ein paar Klicks erledigt. Durch die zahlreichen neuen Features und ein letztendlich gänzlich neues Grundgerüst ist hier ein wenig technisches Know-how notwendig. Es müssen Layouts, Einstellungen und Erweiterungen neu eingerichtet werden. Auch auf SEO hat Shopware 6 einen Einfluss, nicht zu vergessen die massive Datenmigration, beispielsweise von Stammkunden, Bestellungen und Produktdaten. Vor allem bei komplexen Geschäftsabläufen wird daher von Shopware selbst eine Migration durch eine kompetente Shopware 6 Agentur empfohlen.
Wir arbeiten als Partner von Shopware ebenfalls mit Shopware 6 und haben schon einige Webshops erfolgreich online stellen können (z.B. den Online-Shop von Marco Polo my life). Mit der Plattform kennen wir uns aus, die Features lieben wir und das technische Know-how steckt in unserem Oberstübchen.
Sie möchten mehr zu dem Thema erfahren? Dann lassen Sie sich einfach von uns als Shopware Agentur beraten.
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Eine starke Online-Sichtbarkeit ist entscheidend für den Erfolg von Unternehmen und Marken. Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt dabei eine bedeutende Rolle, denn sie bestimmt, wie gut Ihre Website in den Suchergebnissen gefunden wird.

Das Branding eines Unternehmens spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Sichtbarkeit auf dem Markt. Um Kunden zu gewinnen und langfristige Bindungen aufzubauen, ist es wichtig, dass Ihre Marke in Erinnerung bleibt und sich von der Konkurrenz abhebt. In diesem Blogbeitrag werden wir die besten Werbemittel untersuchen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Unternehmensbranding auf ein neues Level zu bringen.

Soziale Medien gehören mittlerweile zu uns, wie das Ei zum Huhn. Auch Unternehmen nutzen sie als leistungsstarke Plattformen, um ihre Reichweite zu erhöhen, Kunden zu gewinnen und ihre Markenbekanntheit zu steigern. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Social-Media Wachstum fördern und Ihre Präsenz in sozialen Netzwerken ausbauen können, um eine loyale Kundenbasis aufzubauen.