E-Commerce-Plattformen – 5 Antworten auf alle Fragen

In dieser Schaltzentrale treffen Nachfragen, Antworten, Kommunikation, Angebote und News, ja eigentlich alles, was ein erfolgreiches Unternehmen ausmacht, zusammen und ergeben ein großes Ganzes. Es ist also keine Frage, dass die Auswahl von E-Commerce-Plattformen, nicht nur bedeutet, dass Ihre Produkte online gekauft werden können, sondern viel mehr, wohin es für Sie als Unternehmen in der Zukunft gehen soll. Wie das gehen soll, erklären wir mit den folgenden fünf Antworten.
1. Das ist eine E-Commerce-Plattform
Eine E-Commerce-Plattform ist das Raumschiff, das Ihre Reichweite, Präsenz und Kommunikation im Universum des digitalen Vertriebes definiert. Dieses Raumschiff sollte nicht nur genügend Platz für all Ihre Produkte aufweisen oder genügend Treibstoff im Tank haben, sodass Sie an möglichst viele Orte gelangen. Es sollte nicht nur ein ausgezeichnetes Kommunikationssystem besitzen, damit Sie erreichbar sind, egal wo sich Ihr Gesprächspartner befindet. Vor allem sollte es stets in einem einwandfreien Zustand sein, damit es auch langfristig Ihr Überleben in all den zukünftigen Galaxien des E-Commerce sicherstellen kann.
2. Das muss eine gute E-Commerce-Plattform können
Wichtig ist also zu ermitteln, welche Anforderungen eine E-Commerce-Plattform erfüllen sollte, damit sie perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Und das auch in der Zukunft. Neben technischen Kriterien sollte ebenso die Skalierbarkeit im Fokus stehen sowie die Möglichkeit des Omnichannel Marketings.
2.1 Skalierbare E-Commerce-Plattformen
Ist eine E-Commerce-Plattform skalierbar, dann hat das Raumschiff, mit dem Sie anfänglich gestartet sind, die Möglichkeit, sich neuen Anforderungen während der Reise anzupassen. Müssen Sie also einen Weltraumgorilla mitnehmen, hatten aber nur mit einem galaktischen Meerschwein gerechnet, bekommen Sie theoretisch ein Platzproblem. Dem ist nicht so, wenn sich Ihr Raumschiff einfach an die neuen Bedürfnisse anpassen kann. Starten Sie also als kleines Business und stehen vor einem großen Wachstumsschritt, sollte Ihre E-Commerce-Plattform das Letzte sein, das Sie aufhält.
2.2 Omnichannel Marketing
Unter Omnichannel versteht sich, dass Sie Ihre Produkte oder Angebote nicht nur im Webshop daheim präsentieren, sondern zeitgleich auch auf anderen Plattformen wie beispielsweise Social Media oder Amazon. Alle Plattformen sind miteinander verknüpft, um dem User eine einfache und einheitliche Kommunikation und Aktion mit dem Unternehmen zu ermöglichen. Durch die Präsenz auf den verschiedenen Channeln, erreichen Sie zum einen mehr Kunden und zum anderen präziser die Zielgruppen, für die Ihr Unternehmen interessant ist.
Die Funktion des Omnichannel Marketings entspricht dem Teleportationsmodus Ihres Raumschiffes, damit Sie an mehreren Orten gleichzeitig sein können und trotzdem vernetzt bleiben. Und warum Teleportation besonders cool ist, müssen wir mit Sicherheit nicht extra erklären.
2.3. Technische Kriterien
Technik ist das A und O bei einem guten Raumschiff. Ohne fliegt es nicht und treibt nur so in der Galaxie daher. Ein Zustand, den wir im E-Commerce unter gar keinen Umständen erreichen möchten. Damit unsere E-Commerce-Plattform also allzeit voll funktionstüchtig ist, sollte auf eine einwandfreie technische Versorgung und Ausstattung geachtet werden. Natürlich basiert die Auswahl einer E-Commerce-Plattform auf Basis von vielen individuellen Anforderungen.
Wir fassen ein paar elementare Dinge zusammen, auf die aber in jedem Fall geachtet werden sollte. Gibt es passende Erweiterungen, Schnittstellen oder Add-ons, um sie individuell anzupassen? Ist es grundsätzlich möglich, weiter zu wachsen (Skalierbarkeit)?
Wir verraten, was unsere liebsten E-Commerce-Plattformen zu bieten haben.
3. Das sind E-Commerce-Plattformen, die wir lieben
Unsere liebsten Plattformen, von denen wir schon viele gebaut und in die Weiten des E-Commerce entsandt haben, sind Shopify, Shopware und WooCommerce. Die drei Lösungen sind flexibel, belastbar und erfüllen jede für sich, eine fantastische Anzahl an Anforderungen, die Unternehmen voranbringen. Hier sind die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften im Überblick:
3.1 Shopify
Die Cloud-Lösung bietet für jedes Unternehmen eine Möglichkeit, sich professionell und rentabel mit einem eigenen Webshop auf dem Onlinemarkt zu behaupten. Shopify punktet mit seiner ausgewachsenen Omnichannel-Performance und ermöglicht die Integration vieler Verkaufskanäle.
Checkliste der wichtigsten Funktionen:
•Cloudbasierte Commerce-Plattform
•Schnelle und kosteneffiziente Lösung
3.2 WooCommerce
Die WordPress-Add-on-Lösung eignet sich für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit WooCommerce wird ganz einfach die vorhandene WordPress-Seite ergänzt. So kann der Schritt zum eigenen Webshop schnell erfolgen und alles wirkt wie aus einem Guss.
Auch begeistert von WooCommerce? Noch mehr Details zum Thema haben wir im Bereich WooCommerce Agentur zusammengestellt.
3.3 Shopware
Shopware ist eine flexible und individuelle Größe, die Sie in allen Richtungen des E-Commerce voranbringt. Die Lösung eignet sich für alle Unternehmensgrößen und überzeugt mit Flexibilität und Skalierbarkeit.
Noch nicht genug von Shopware? Dann unbedingt unter Shopware Agentur weiterstöbern.
4. So funktioniert Erfolg mit E-Commerce-Plattformen
Welche die passende Lösung für den Eintritt in die Welt des E-Commerce ist, kann pauschal nicht beantwortet werden. Niemand baut ein Raumschiff, wenn er die Mission nicht kennt. Wichtig ist, im Vorfeld die richtigen Fragen zu klären. Sie sollten wissen, wie Ihre aktuellen Bedürfnisse aussehen und die Ihrer Kunden. Ebenso entscheidend ist, wie sich diese Bedürfnisse zukünftig entwickeln werden.
Möchten Sie sich weit entfernte Reiseziele setzen und müssen Ihren Onlineshop zukünftig in mehreren Sprachen anbieten? Oder planen Sie einen marktführenden Handel mit Weltraumgorillas? Überdenken Sie schon am Anfang, ob für Sie zum Beispiel ein integriertes Warenwirtschaftssystem infrage kommen wird.
5. Unser Fazit zu Raumschiffen E-Commerce-Plattformen
Ihr Raumschiff kann so schön aussehen, wie es will, wenn Sie damit weder fliegen noch landen können. Eine Beratung macht in jedem Fall Sinn, denn man muss das Raumschiff nicht neu erfinden, damit es erfolgreich abhebt. Am wichtigsten ist, dass Sie Ihre Kunden erreichen und dass Sie von Ihren Kunden problemlos und leicht gefunden werden können.
Wenn Sie also noch nicht wissen, welche E-Commerce-Plattform die richtige Lösung für Sie ist, ist das kein Problem. Wir sind erfahrene Raumschiffpiloten und bringen Sie sicher in den Orbit Ihrer Zielgruppe.
Mehr zu unseren erfolgreichen Weltraumabenteuern des E-Commerce finden Sie hier.
Diesen Artikel weiterempfehlen:

Eine starke Online-Sichtbarkeit ist entscheidend für den Erfolg von Unternehmen und Marken. Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt dabei eine bedeutende Rolle, denn sie bestimmt, wie gut Ihre Website in den Suchergebnissen gefunden wird.

Das Branding eines Unternehmens spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Sichtbarkeit auf dem Markt. Um Kunden zu gewinnen und langfristige Bindungen aufzubauen, ist es wichtig, dass Ihre Marke in Erinnerung bleibt und sich von der Konkurrenz abhebt. In diesem Blogbeitrag werden wir die besten Werbemittel untersuchen, die Ihnen dabei helfen, Ihr Unternehmensbranding auf ein neues Level zu bringen.

Soziale Medien gehören mittlerweile zu uns, wie das Ei zum Huhn. Auch Unternehmen nutzen sie als leistungsstarke Plattformen, um ihre Reichweite zu erhöhen, Kunden zu gewinnen und ihre Markenbekanntheit zu steigern. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Social-Media Wachstum fördern und Ihre Präsenz in sozialen Netzwerken ausbauen können, um eine loyale Kundenbasis aufzubauen.